Förderverein

zur Erhaltung der Historischen Stadtmauer in Wittstock/Dosse e.V.

DER URSPRUNG

Siedlungskern war ursprünglich die slawische Ringwallburg aus dem 10. Jahrhundert. Ab 1270 bauten die Bischöfe von Havelberg die Burg zu ihrer Residenz aus. Wittstock erhielt 1248 Stadtrecht. Eine schriftliche Erwähnung von Befestigungsarbeiten ist erst im Jahre 1497 belegt. Dennoch gilt es als sicher, dass es schon wesentlich früher eine Stadtbefestigung gegeben hat. Die Altstadt von Wittstock hat sich bis heute ihre mittelalterlich geprägten Strukturen mit wertvoller Bausubstanz und vielen Einzeldenkmalen gewahrt. Die Altstadt wird von der vollständig erhaltenen Stadtmauer mit Wall- und Grabenzone umrahmt. Fast 2,5 Kilometer lang, ganz aus Backstein und bis zu sieben Meter hoch ist diese Mauer einzigartig in Deutschland.

Lesen Sie hier weiter Zur Geschichte der Stadtmauer.

Zusammen mit der Stadt Wittstock haben wir bereits zahlreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt.