Förderverein

zur Erhaltung der Historischen Stadtmauer in Wittstock/Dosse e.V.

DER FÖRDERVEREIN

Im November 2010 umschrieb Bürgermeister Jörg Gehrmann die Situation der Stadtmauer während einer Tagung wie folgt:

"Unsere Stadtmauer ist im übertragenden Sinn ein "pflegebedürftiger, aber hochgeschätzter Greis" und wir sind das Pflegepersonal, das diese Pflegschaft mit großem Engagement bedarfsgerecht organisieren und realisieren will. Für dieses Ziel möchten wir möglichst viele Wittstockerinnen und Wittstocker zur aktiven Mitarbeit gewinnen."

Mit der Gründung des Fördervereins zum Erhalt der historischen Stadtmauer in Wittstock/Dosse am 5. April 2011 stellten sich folgende Mitglieder im Vorstand, um diese Ziele zu verwirklichen:
Jürgen Pawlitta (Vorsitzender),
Martina Grubetzki (stellv. Vorsitzende),
Markus Hennen (Schriftführer),
Eckhard Leest (Schatzmeister),
Ralf Zauft und Jürgen Pohlmann (Rechnungsprüfer)


Seit dem 08.05.23 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

Marita Stachowski (Vorsitzender)
Martina Grubetzki (stellv. Vorsitzende)
Dieter Herm (Schriftführer),
Leonhard Mascheski (Schatzmeister),
Ralf Zauft und Jürgen Pawlitta (Rechnungsprüfer)
Jürgen Paul, Jan Schlumbach und Hendrik Seipt (Beirat im Vorstand)

Der Verein steht allen Interessierten offen und widmet sich vor allem der Beschaffung von Mitteln für den Denkmalschutz und der Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. 

Dies soll erreicht werden durch Spendensammlungen für den Denkmalschutz, denkmalgerechte Erhaltung und Pflege der historischen und als Einzeldenkmal ausgewiesenen Stadtmauer mit Wall- und Grabenzone für gegenwärtige und künftige Generationen, Vergabe von Patenschaften zur Pflege der Wall- und Grabenzone, Sensibilisierung der Bevölkerung und historisch Interessierten für den Wert des historischen Baudenkmals, realisieren von Benefizveranstaltungen (z.B. Konzerte, Theater, Lesungen), Mitgliederwerbung, Zustandserfassung der Stadtmauer in regelmäßigen Abständen, Festlegen und Begleiten von Restaurierungsmaßnahmen und durch die Sicherung der Finanzierung von erforderlichen Arbeiten.

Mitgliedschaft in unserem Verein

Downloads